SOZIAL MEDIEN
RESONANZ  FOLGEN
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
AGB
Mediadaten
Partner
Copyright © Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterveröffentlichung, Vervielfaltigung, Verbreitung auch in    elektronischer Form, sowie eine Speicherung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne vorherige Zustimmung nicht zulässig.
Technische Realisierung:
BitKEY   IT Media Services
AGB
RESONANZ Anzeige
Die Printausgaben der RESONANZ ab Januar 2006 sind im STADTARCHIV NÜRNBERG (Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg) verfügbar | Signatur AvPer 804
Projekte
Schulische Ausbildung in Nürnberg
Fremdsprachen- korrespondent/-in
Resonanz - InterKultur Wissensmagazin  |  Metropolregion Nürnberg
Tel. +49 (0)911 - 80 134 51            resonanz medien
 Interkulturelles Portal in der Metropolregion Nürnberg 
Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Türkisch 
WEBAUSSTELLUNG
Ausstellung „Ballett in der Welt der Kulturen und Traditionen“  >> zur  Webausstellung
Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) feiert Geburtstag   Nürnberg - Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland hat seinen zweiten Geburtstag gefeiert. Am 18. Januar 2019 fand die feierliche Schlüsselübergabe durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder an das neugegründete Kulturzentrum der Deutschen aus Russland statt. Ein geschichtsträchtiger und wegweisender Tag nicht nur für die geschätzten 500 000 Deutschen aus Russland allein in Bayern, sondern für die gut drei Millionen russlanddeutschen Bundesbürger, denn in Nürnberg entstand die erste Kultureinrichtung dieser Art deutschlandweit. Das Kulturzentrum hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und in vielen Bereichen zahlreiche Veranstaltungen und Projekte umgesetzt. Mit abwechslungsreichen Bühnenprogrammen wurde die Kultur der Deutschen aus Russland auf vielfältige Art und Weise vermittelt. Im Auftrag des BKDR entstand sogar ein neues, sehr tiefgründiges Theaterstück mit dem Titel "Leben jenseits des Horizonts". Die erste internationale wissenschaftliche Konferenz des BKDR in Nürnberg, mit mehr als 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus insgesamt sechs Ländern mit dem Titel "Kultur der Russlanddeutschen als Bestandteil ihrer Identität: Fragen der Erforschung und Erhaltung.", war ein großer Erfolg und verdeutlicht, wie wichtig solche Formate und ein grenzüberschreitender Austausch für eine nachhaltige Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex sind. Aus diesem Grund sind Wissenschaftler aus dem In- und Ausland beim BKDR zu Gast, um über ihre Forschungsinhalte zu berichten. Um die Deutschen aus Russland und ihre Kultur und Spezifika besser verstehen zu können, muss man sich mit ihrer Geschichte aktiv auseinandersetzen. Ein probates Mittel sind dabei die angebotenen Bildungsreisen in das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold sowie das Museum Friedland und das Grenzdurchgangslager mit obligatorischer Kranzniederlegung an der Friedland- Glocke. Coronabedingt mussten die geplanten Bildungsreisen in die Herkunftsorte nach Kaliningrad und Saratow leider entfallen. Das BKDR versteht sich darüber hinaus als eine Institution des Dialogs und der Begegnung. Viele Veranstaltungen wie Kulturseminare und dergleichen wären nicht umsetzbar, wenn die nötige Unterstützung des Freistaates Bayern nicht gegeben wäre. Im Einklang mit den Förderschwerpunkten soll bspw. die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausgebaut werden. Dazu gehören unter anderem Kooperationen mit Kultureinrichtungen in den Herkunftsgebieten in Russland, Kasachstan, Usbekistan und der Ukraine. Weitere werden folgen. Für das Sichtbarmachen der vielen Erfolge der Deutschen aus Russland wurde das breitangelegte BKDR-Medienprojekt "Mosaiksteine der Gesellschaft" gestartet. Bei diesem Projekt werden russlanddeutsche Persönlichkeiten aus ganz Bayern in kurzen Videoportraits vorgestellt. Es sind Menschen aus den Bereichen des kirchlichen Lebens, des Sportes, Unternehmertums, der Medizin, Bildung und des Ehrenamts, um nur einige zu nennen. Die Russlanddeutschen haben sich zwischenzeitlich zu bedeutenden Leistungsträgern unserer Gesellschaft entwickelt. In Krisenzeiten engagieren sie sich außerdem ehrenamtlich und nähen bspw. Masken für Bedürftige. Sie helfen einander und sind für ihre Mitmenschen da. Als zeitgemäß und weitsichtig hat sich der innovative Ansatz gezeigt, Objekte mit russlanddeutschem Bezug in Form von virtuellen Rundgängen online darzustellen und auf diese Weise interaktiv erfahrbar zu machen. Das Portfolio der virtuellen Rundgänge besteht mittlerweile aus 16 Stationen, darunter Museen, Heimatstuben, Kirchen und andere Sehenswürdigkeiten. Zu den vielfältigen Angeboten des BKDR gehören ebenfalls Publikationen unseres Verlags. Neben populär-wissenschaftlichen Darstellungen, Katalogen, Broschüren und Kochbüchern wird jährlich ein Kalender zu einem russlanddeutschen Thema veröffentlicht. Die Wanderausstellungen "Grundlinien russlanddeutscher Geschichte" und "Einblicke in das religiöse Leben der Russlanddeutschen" werden schwerpunktmäßig in Bayern angeboten. Die vom BKDR konzipierten Stadtführungen "Russlanddeutsche Spuren" in Nürnberg und Regensburg erfreuen sich ebenfalls guter Resonanz! Die Verantwortungsträger und Mitarbeiter des BKDR bedanken sich für die vorbildlichen Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre bei allen Förderern, Partnern, Mitwirkenden und Ehrenamtlichen. Den zahlreichen Interessierten, Gästen und Besuchern gilt ein besonderer Dank für die aktive Nutzung sowie engagierte Unterstützung der vielfältigen Angebote und Beiträge des BKDR im Bereich der Kultur und Geschichte der Deutschen aus Russland und anderen Nachfolgestaaten der UdSSR. Das BKDR hat ein Video erstellt, das zumindest einige der umgesetzten Maßnahmen veranschaulicht und die vielseitigen Tätigkeitsbereiche beschreibt. Quelle: BKDR MEHR ZUM THEMA / Rückblick BKDR FEIERT ERSTEN GEBURTSTAG Kulturzentrum für die Deutschen aus Russland  Schlüsselübergabe für das Kulturzentrum für die Deutschen aus Russland  Landesgruppe Bayern feiert 60. Jubiläum - "Ohne Herkunft, keine Zukunft"  >> Zurück zur Übersicht
19.01.2021
|
ZWEI JAHRE BKDR
INFO
Der Moment der Schlüsselübergabe durch den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder an den Trägerverein Kulturzentrum der Deutschen aus Russland e. V. am 18. Januar 2019. Bildquelle: BKDR
19.01.2021
|
Copyright © Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterveröffentlichung, Vervielfaltigung, Verbreitung auch in    elektronischer Form, sowie eine Speicherung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne vorherige Zustimmung nicht zulässig.
BitKEY   IT Media Services
Resonanz - InterKultur Wissensmagazin  |   Metropolregion Nürnberg
Tel. +49 (0)911 - 80 134 51          resonanz medien
 Interkulturelles Portal in der Metropolregion Nürnberg 
ZWEI JAHRE BKDR
Der Moment der Schlüsselübergabe durch den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder an den Trägerverein Kulturzentrum der Deutschen aus Russland e. V. am 18. Januar 2019. Bildquelle: BKDR
Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) feiert Geburtstag   Nürnberg - Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland hat seinen zweiten Geburtstag gefeiert. Am 18. Januar 2019 fand die feierliche Schlüsselübergabe durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder an das neugegründete Kulturzentrum der Deutschen aus Russland statt. Ein geschichtsträchtiger und wegweisender Tag nicht nur für die geschätzten 500 000 Deutschen aus Russland allein in Bayern, sondern für die gut drei Millionen russlanddeutschen Bundesbürger, denn in Nürnberg entstand die erste Kultureinrichtung dieser Art deutschlandweit. Das Kulturzentrum hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und in vielen Bereichen zahlreiche Veranstaltungen und Projekte umgesetzt. Mit abwechslungsreichen Bühnenprogrammen wurde die Kultur der Deutschen aus Russland auf vielfältige Art und Weise vermittelt. Im Auftrag des BKDR entstand sogar ein neues, sehr tiefgründiges Theaterstück mit dem Titel "Leben jenseits des Horizonts". Die erste internationale wissenschaftliche Konferenz des BKDR in Nürnberg, mit mehr als 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus insgesamt sechs Ländern mit dem Titel "Kultur der Russlanddeutschen als Bestandteil ihrer Identität: Fragen der Erforschung und Erhaltung.", war ein großer Erfolg und verdeutlicht, wie wichtig solche Formate und ein grenzüberschreitender Austausch für eine nachhaltige Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex sind. Aus diesem Grund sind Wissenschaftler aus dem In- und Ausland beim BKDR zu Gast, um über ihre Forschungsinhalte zu berichten. Um die Deutschen aus Russland und ihre Kultur und Spezifika besser verstehen zu können, muss man sich mit ihrer Geschichte aktiv auseinandersetzen. Ein probates Mittel sind dabei die angebotenen Bildungsreisen in das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold sowie das Museum Friedland und das Grenzdurchgangslager mit obligatorischer Kranzniederlegung an der Friedland- Glocke. Coronabedingt mussten die geplanten Bildungsreisen in die Herkunftsorte nach Kaliningrad und Saratow leider entfallen. Das BKDR versteht sich darüber hinaus als eine Institution des Dialogs und der Begegnung. Viele Veranstaltungen wie Kulturseminare und dergleichen wären nicht umsetzbar, wenn die nötige Unterstützung des Freistaates Bayern nicht gegeben wäre. Im Einklang mit den Förderschwerpunkten soll bspw. die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausgebaut werden. Dazu gehören unter anderem Kooperationen mit Kultureinrichtungen in den Herkunftsgebieten in Russland, Kasachstan, Usbekistan und der Ukraine. Weitere werden folgen. Für das Sichtbarmachen der vielen Erfolge der Deutschen aus Russland wurde das breitangelegte BKDR-Medienprojekt "Mosaiksteine der Gesellschaft" gestartet. Bei diesem Projekt werden russlanddeutsche Persönlichkeiten aus ganz Bayern in kurzen Videoportraits vorgestellt. Es sind Menschen aus den Bereichen des kirchlichen Lebens, des Sportes, Unternehmertums, der Medizin, Bildung und des Ehrenamts, um nur einige zu nennen. Die Russlanddeutschen haben sich zwischenzeitlich zu bedeutenden Leistungsträgern unserer Gesellschaft entwickelt. In Krisenzeiten engagieren sie sich außerdem ehrenamtlich und nähen bspw. Masken für Bedürftige. Sie helfen einander und sind für ihre Mitmenschen da. Als zeitgemäß und weitsichtig hat sich der innovative Ansatz gezeigt, Objekte mit russlanddeutschem Bezug in Form von virtuellen Rundgängen online darzustellen und auf diese Weise interaktiv erfahrbar zu machen. Das Portfolio der virtuellen Rundgänge besteht mittlerweile aus 16 Stationen, darunter Museen, Heimatstuben, Kirchen und andere Sehenswürdigkeiten. Zu den vielfältigen Angeboten des BKDR gehören ebenfalls Publikationen unseres Verlags. Neben populär-wissenschaftlichen Darstellungen, Katalogen, Broschüren und Kochbüchern wird jährlich ein Kalender zu einem russlanddeutschen Thema veröffentlicht. Die Wanderausstellungen "Grundlinien russlanddeutscher Geschichte" und "Einblicke in das religiöse Leben der Russlanddeutschen" werden schwerpunktmäßig in Bayern angeboten. Die vom BKDR konzipierten Stadtführungen "Russlanddeutsche Spuren" in Nürnberg und Regensburg erfreuen sich ebenfalls guter Resonanz! Die Verantwortungsträger und Mitarbeiter des BKDR bedanken sich für die vorbildlichen Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre bei allen Förderern, Partnern, Mitwirkenden und Ehrenamtlichen. Den zahlreichen Interessierten, Gästen und Besuchern gilt ein besonderer Dank für die aktive Nutzung sowie engagierte Unterstützung der vielfältigen Angebote und Beiträge des BKDR im Bereich der Kultur und Geschichte der Deutschen aus Russland und anderen Nachfolgestaaten der UdSSR.
Das BKDR hat ein Video erstellt, das zumindest einige der umgesetzten Maßnahmen veranschaulicht und die vielseitigen Tätigkeitsbereiche beschreibt. Quelle: BKDR MEHR ZUM THEMA / Rückblick BKDR FEIERT ERSTEN GEBURTSTAG Kulturzentrum für die Deutschen aus Russland Schlüsselübergabe für das Kulturzentrum für die Deutschen aus Russland  Landesgruppe Bayern feiert 60. Jubiläum - "Ohne Herkunft, keine Zukunft"  >> Zurück zur Übersicht