AGB
 
 
 
 
 
 
  Copyright © Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterveröffentlichung, Vervielfaltigung, Verbreitung auch in    
  elektronischer Form, sowie eine Speicherung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne vorherige Zustimmung nicht zulässig.
 
 
  Technische Realisierung: 
 
 
 
  Region&Lokales
 
 
  Panorama 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
  Tel. +49 (0)911 - 80 134 51
           resonanz medien
 
 
 
   Interkulturelles Portal in der Metropolregion Nürnberg 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  MEHR
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Die Printausgaben der RESONANZ 
  ab Januar 2006 sind im
  STADTARCHIV NÜRNBERG 
  (Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg) 
  verfügbar | Signatur AvPer 804
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Das     
  Amt     
  für     
  Stadtforschung     
  und 
  Statistik   
  für   
  Nürnberg   
  und   
  Fürth   
  hat 
  die  
  Zusammensetzung  
  der  
  Bevölkerung 
  aus  
  den  
  ehemaligen  
  Sowjetrepubliken 
  in     
  Nürnberg     
  zusammengefasst.     
  So 
  lebten  
  am  
  31.  
  Dezember  
  2021  
  etwa  
  41 
  200    
  Menschen    
  in    
  Nürnberg,    
  deren 
  Bezugsland     
  ein     
  Nachfolgestaat     
  der 
  ehemaligen  
  UdSSR  
  ist.  
    
  Zu  
  Beginn  
  der 
  Städtepartnerschaft   
  Charkiw   
  –   
  Nürn-
  berg   
  im   
  Jahr   
  1990   
  lebten   
  noch   
  keine 
  Ukrainerinnen       
  oder       
  Ukrainer       
  in 
  Nürnberg.  
  Erst  
  Ende  
  1992  
  verzeichnete 
  das  
  Einwohnermelderegister  
  der  
  Stadt 
  84 Staatsangehörige   […]
 
 
  
 
 
  Fremdsprachen-
  korrespondent/-in
 
 
  Schulische Ausbildung
  in Nürnberg
 
 
 
 
  
 
 
  Fremdsprachen:
  Englisch, Französisch,
  Italienisch, Russisch,
  Spanisch, Türkisch 
 
 
  RESONANZ Anzeige
 
 
 
 
 
 
 
  Ende       
  2021       
  hat       
  das       
  Deutsche 
  Spielearchiv    
  Nürnberg    
  im    
  Haus    
  des 
  Spiels       
  eine       
  bedeutende       
  Privat-
  sammlung   
  übernommen:   
  Etwa   
  5   
  000 
  Gesellschaftsspiele,  
  vorrangig  
  aus  
  dem 
  19.     
  und     
  frühen     
  20.     
  Jahrhundert, 
  umfasst      
  die      
  Spielesammlung      
  des 
  Detmolder   
  Sammlers   
  Dieter   
  Mensen-
  kamp.    
  Etwa    
  ein    
  Viertel    
  der    
  über-
  nommenen  
  Spiele  
  hat  
  einen  
  Bezug  
  zur 
  Region  […]   
 
 
  Das       
  Kunstwerk       
  „Rolihlahla“       
  der 
  Künstlergruppe   
  missing   
  icons   
  ist   
  am 
  Dienstag,   
  11.   
  Januar   
  2022,   
  temporär 
  abgebaut    
  worden.    
  Im    
  Herstellungs-
  prozess    
  waren    
  technische    
  Probleme 
  aufgetreten,  
  die  
  zu  
  optischen  
  Mängeln 
  führten.   
  Durch   
  einen   
  neuen   
  Einguss 
  der    
  Acrylsäule    
  können    
  diese    
  jedoch 
  behoben werden.  […]
 
 
  Ansbach    
  –    
  Viel    
  Gelegenheit,    
  in    
  die 
  römische       
  Geschichte       
  einzutauchen, 
  dabei      
  Neues      
  zu      
  entdecken      
  und 
  gleichzeitig  
  schöne  
  Orte  
  in  
  Mittelfranken 
  kennenzulernen,    
  bietet    
  die    
  Veranstal-
  tungsbroschüre    
  „Limes“.    
  Sie    
  ist    
  nach 
  einjähriger,    
  pandemiebedingter    
  Pause 
  nun für 2022 wieder erschienen.    […]
 
 
  Nürnberg  
  –  
  Die  
  Stadt  
  Nürnberg  
  schnürt 
  ein       
  umfassendes       
  Hilfspaket       
  mit 
  Angeboten    
  für    
  Geflüchtete    
  aus    
  der 
  Ukraine.    
  Dabei    
  geht    
  es    
  auch    
  um 
  mögliche     
  Hilfsmaßnahmen     
  für     
  die 
  Partnerstadt    
  Charkiw    
  mit    
  ihren    
  1,4 
  Millionen   
  Einwohnern   
  im   
  Osten   
  des 
  Landes,   
  die   
  durch   
  russische   
  Truppen 
  bombardiert   
  und   
  massiv   
  angegriffen 
  wird.  […]
 
 
  Nürnberg   
  -   
  Der   
  achte   
  Newsletter   
  des 
  Zentrums     
  für     
  Gesundheitsförderung 
  Nürnberg  
  e.V  
  (ZGN)  
  wurde  
  erschienen 
  und   
  ist   
  als   
  PDF
     
  verfügbar.   
  Das   
  ZGN 
  informiert  
  über  
  neue  
  und  
  aktualisierte 
  Publikationen    
  und    
  macht    
  auf    
  neue 
  Gesetze    
  und    
  Projekte    
  aufmerksam.    
  
  
  […]
  
 
  Das            
  „World-Nussknacker-Museum 
  Nürnberg“     
  präsentiert:     
  Ausgewählte 
  Arbeiten     
  von     
  Teilnehmern     
  des     
  3. 
  Internationalen    
  Wettbewerbs    
  „Christ-
  baumspielzeug   
  des   
  21.   
  Jahrhunderts“.   
     
   
  […] 
 
 
  Bayerns              
  Gesundheits-              
  und 
  Pflegeminister    
  Klaus    
  Holetschek    
  will 
  die   
  Versorgung   
  schwerstkranker   
  und 
  sterbender   
  Menschen   
  in   
  stationären 
  Pflegeeinrichtungen     
  weiter     
  stärken. 
  Darauf  
  hat  
  der  
  Minister  
  am  
  02.11.2021 
  anlässlich  
  des  
  offiziellen  
  bayernweiten 
  Starts  […] 
 
 
  12.01.2022
 
 
  21.03.2022
 
 
 
  11.01.2022
 
 
 
 
  12.01.2022
 
 
 
 
  |
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Das  
  Inter-Kultur-Büro  
  im  
  Amt  
  für  
  Kultur 
  und     
  Freizeit     
  (KUF)     
  setzt     
  für     
  seine 
  Informationen      
  stärker      
  auf      
  digitale 
  Wege.    
  Die    
  aktuellen    
  Ausgaben    
  der 
  Programmzeitungen        
  „Kultur        
  ohne 
  Grenzen“  
  und  
  „Kultura“  
  sind  
  deshalb  
  die 
  letzten.  […] 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  16.11.2021
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
   Versenthek (DE-RU)
 
 
 
  
 
 
  23.02.2022
 
 
 
  17.03.2022
 
 
  27..01.2022
 
 
  26.02.2022
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
  14.01.2022
 
 
 
  Von   
  5.   
  März   
  bis   
  17.   
  Juli   
  2022   
  ist   
  im 
  Oberfränkischen         
  Bauerhofmuseum 
  Kleinlosnitz        
  die        
  neue        
  Sonder-
  ausstellung   
  “Der   
  Herde   
  folgen   
  –   
  Mit 
  dem  
  Schäfer  
  unterwegs”  
  zu  
  sehen.  
  Die 
  Schau  
  präsentiert  
  rund  
  150  
  Fotografien 
  von        
  Cordula        
  Kelle-Dingel.        
  Die 
  Forstwissenschaftlerin   […]
 
 
 
  Vereine
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  Archiv
 
 
  18.03.2022
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
  ALTSTADTFREUNDE SANIEREN 
  DAS PILATUSHAUS
  Nürnberg   
  –   
  Das   
  seit   
  Längerem   
  leer-
  stehende    
  Pilatushaus    
  in    
  der    
  Oberen 
  Schmiedgasse   
  wird   
  seitens   
  der   
  Stadt 
  Nürnberg   
  dem   
  Verein   
  Altstadtfreunde 
  Nürnberg     
  e.V.     
  im     
  Wege     
  des     
  Erb-
  baurechts   
  für   
  60   
  Jahre   
  überlassen.   
  In 
  den   
  kommenden   
  fünf   
  Jahren   
  werden 
  die      
  Altstadtfreunde      
  das      
  Gebäude 
  komplett    
  sanieren    
  und    
  einer    
  neuen 
  Nutzung    
  zuführen.    
      
  Die    
  durch    
  die 
  Altstadtfreunde  
  vorgesehene  
  Komplett-
  sanierung     
  wird     
  circa     
  3,8     
  Millionen 
  kosten.  […]  
  
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  WAHL ZUM INTEGRATIONSRAT IM 
  OKTOBER 2022
  Fast  
  jede  
  zweite  
  Nürnbergerin  
  oder  
  fast 
  jeder    
  zweite    
  Nürnberger    
  hat    
  einen 
  Migrationshintergrund.    
  Die    
  aus    
  dem 
  Ausland  
  nach  
  Nürnberg  
  zugewanderten 
  Personen     
  kommen     
  aus     
  über     
  160 
  Ländern.  
  Nun  
  soll  
  im  
  Herbst  
  2022  
  zum 
  dritten  
  Mal  
  der  
  Rat  
  für  
  Integration  
  und 
  Zuwanderung  
  der  
  Stadt  
  Nürnberg  
  (kurz: 
  Integrationsrat) gewählt werden   […]  
  
 
  
 
 
  
 
 
  DREI JAHRE BAYERISCHES 
  KULTURZENTRUM DER 
  DEUTSCHEN AUS RUSSLAND
  Das     
  Bayerische     
  Kulturzentrum     
  der 
  Deutschen    
  aus    
  Russland    
  (BKDR)    
  in 
  Nürnberg      
  fördert      
  die      
  Kultur      
  der 
  Deutschen     
  aus     
  Russland     
  auf     
  eine 
  vielfältige  
  Art  
  und  
  Weise  
  und  
  ermöglicht 
  zudem   
  einen   
  vertieften   
  Einblick   
  in   
  die 
  Geschichte der Volksgruppe.  […]  
  
 
  20..01.2022