Interkulturelles Portal in der Metropolregion Nürnberg
MEHR
Die Printausgaben der RESONANZ ab Januar 2006 sind imSTADTARCHIV NÜRNBERG (Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg) verfügbar | Signatur AvPer 804
Auch für das Goethe-Institut war das Jahr 2020 geprägt von der Corona-Pandemie. In den Kulturprogrammen hat die deutsche Mittlerorganisation reichweitenstarke digitale und hybride Formate entwickelt. Innovationen gab es auch in der Spracharbeit: Weltweit wurden die Online-Sprachkurse deutlich intensiviert, im November 2020 wurde das Goethe-Institut dafür als bestes digitales Sprachlehrinstitut ausgezeichnet. […]
Nürnberg – Leider nicht wie gewohnt live in der Villa Leon, aber nicht minder interessant präsentiert sich die 44. Lateinamerikawoche. Per livestream via Zoom und youtube werden die inhaltlichen Veranstaltungen bei der 44. Lateinamerikawoche nun über-tragen. Corona ist ein großes Thema, aber auch Chile und der Einfluss der Pfingstkirchen in Lateinamerika werden beleuchtet. Ein spannendes Programm zum Informieren und mitdiskutieren. […]
Auf Einladung des Hauses der Heimat Nürnberg führte Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, am 17. September ein aufschlussreiches Multiplikatoren-gespräch zum Thema Aufnahme und Eingliederung der Aussiedler während der COVID-19-Pandemie, […]
Жизнь и творения византийского иконописца и его ученика Древней Руси вдохновили Савваса Каратзи-аса на написание ораторий „Феофан Грек“ и „Андрей Рублев“ (премьера). Греческий композитор не мог быть вживую со зрителями в день исполнения оркестра, но прислал видеообращение к публике […]
Am Samstag, 19. Oktober 2019 lud Die Lange Nacht der Wissenschaften zu einer Reise durch die faszinierende Welt der Wissenschaften ein. Rund 1000 Einzelveranstaltungen an 150 Orten lockten in der Wissenschafts-nacht im Städtedreieck. Rund 400 Programmpartner öffneten von 18 bis 1 Uhr ihre Türen. […]
На XVIII фестивале кино и театра "Амурская осень" в конкурсной программе полнометражных филь-мов была представлена картина Юлии Колесник "Земля Эльзы". Из Благовещенска передает Марина Абрамова.Судьбу этнической немки счастливой назвать никак нельзя. Еще в детстве маленькая Эльза лишилась родителей, попала в детский дом, а все годы прожила в селе под Барнаулом. […]
Sergej Korolev-Jugendlesungen in Moskau mit einer kosmischer Tradition: Vor einem Jahr, im Februar 2019 begrüßte der russische Kosmonaut Oleg Kononenko bei der Eröffnung des 13. Internationalen Korolev-Jugend-festivals den Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt aus dem All - und beantwortete die Schülerfragen. Beim diesjährigen […]
Новости двух столичных музеев - в обзоре Марины Абрамовой. […]Экспозиция "Чехов, Бунин, Куприн. Судьбы скрещенья" приурочена к трем юбилейным датам: 150-летию со дня рождения И. А. Бунина и А. И. Куприна и 160-летию со дня рожде-ния А. П. Чехова. […]
Давать прогнозы - дело неблаго-дарное, но поразмышлять полезно всегда. Своими гипотезами о перспе-ктивах развития культуры в 2030 году поделились на инсайт-сессии "Сообщество волонтеров культуры-2030" участники фестиваля "ТАВРИ-ДА ART MOSCOW", прошедшем в конце октября 2020 в Москве. […]
Seit einigen Jahren ist Amberg Lebensmittelpunkt für die 1981 in Japan geborene Künstlerin Erika Wakayama und ihre Familie. Sie absolvierte ihr Studium der Malerei an der Nürnberger Akademie der bildenden Künste bei Prof. Rolf-Gunter Dienst und an der Kunstakademie Düsseldorf […]
О необычной версии сказки "Золотая рыбка" в постановке воронежского театра "Кот" (режис-серы Алексей и Анастасия Проску-ряковы) с Алексеем Проскуряковым беседует спецкор "RESONANZ" Марина АБРАМОВА. Спектакль явил-ся результатом творческого взаимо-действия участников чемпионата ArtMasters […]
Die internationale Kinderbilder-Ausstellung "Sonne, Mond und Marius", die sich den Erkenntnissen des fränkischen Astronomen Simon Marius widmet und im Rahmen des Jubiläumsjahres-2014 an vielen Orten in der Metropolregion Nürn-berg gezeigt war, wurde erweitert. […]
Der 10-jährige Hubert betrat am 2. Juni den Familienfreizeitpark als 25-milli-onster Gast seit der Eröffnung. Nach einer Nacht im LEGOLAND Pirateninsel Hotel und vor der Heimreise in die knapp 900 km entfernte Heimatstadt in Polen ging er gemeinsam mit sei-ner Schwester Olga […]