AGB
 
 
 
 
 
 
  Copyright © Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterveröffentlichung, Vervielfaltigung, Verbreitung auch in    
  elektronischer Form, sowie eine Speicherung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne vorherige Zustimmung nicht zulässig.
 
 
  Technische Realisierung: 
 
 
 
  Region&Lokales
 
 
  Panorama 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
  Tel. +49 (0)911 - 80 134 51
           resonanz medien
 
 
 
   Interkulturelles Portal in der Metropolregion Nürnberg 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  MEHR
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Die Printausgaben der RESONANZ 
  ab Januar 2006 sind im
  STADTARCHIV NÜRNBERG 
  (Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg) 
  verfügbar | Signatur AvPer 804
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Zum     
  ersten     
  Mal     
  sind     
  in     
  Nischni 
  Nowgorod    
  16    
  Blätter    
  von    
  Albrecht 
  Dürer  
  zu  
  sehen.  
  Die  
  Serie  
  kommt  
  aus 
  der      
  Privatsammlung      
  von      
  Dmitrij 
  Solopov.   […]
 
 
  Vor   
  etwa   
  3.500   
  Jahren   
  gründeten   
  die 
  ägyptischen  
  Könige  
  die  
  Siedlung  
  Sai  
  auf 
  der   
  gleichnamigen   
  Nilinsel   
  in   
  Nubien, 
  und   
  die   
  ersten   
  ägyptischen   
  Beamte 
  wurden  
  mit  
  den  
  Amtsgeschäften  
  beauf-
  tragt.   
  Lebten   
  die   
  Ägypter   
  in   
  Sai,   
  dem 
  heutigen  
  Sudan,  
  genauso  
  wie  
  in  
  ihrer 
  Heimat?  
    
  Welchen  
    
  Einfluss  
    
  hatte  
    
  die 
  unmittelbare  
    
  Nachbarschaft  
    
  zur  
    
  loka-
  len  Bevölkerung  auf  ihren  Alltag?  […]
 
 
 
  
 
 
  Fremdsprachen-
  korrespondent/-in
 
 
  Schulische Ausbildung
  in Nürnberg
 
 
 
 
  
 
 
  Fremdsprachen:
  Englisch, Französisch,
  Italienisch, Russisch,
  Spanisch, Türkisch 
 
 
  RESONANZ Anzeige
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Ein  
    
    
  Konzertprojekt  
    
    
  anlässlich  
    
    
  der  
    
   
  25-jährigen  
    
    
  Städtepartnerschaft  
    
    
  von 
  Düsseldorf  
    
    
  und  
    
    
  Moskau  
    
    
  bringt  
    
    
  im  
    
   
  Jubiläumsjahr  
    
    
  der  
    
    
  Oktoberrevolution 
  deutsche  
    
    
    
  Symphoniker  
    
    
    
  mit  
    
    
    
  dem  
    
    
   
  russischen   
     
     
     
  "Persimfans"-Orchester 
  zusammen.    
      
  Das    
      
  Besondere:    
      
  Die    
   
  Musikerinnen  
    
  und  
    
  Musiker  
    
  kommen  
   
  ganz  
  ohne  
    
  Dirigent  
    
  aus.  
    
  Nur  
    
  mit  
    
  den  
   
  Augen    
      
  und    
      
  im    
      
  Kreis    
      
  sitzend,    
   
  verständigen sie sich und geben   […]
 
 
  München   
  -   
  Igor   
  Zelensky,   
  seit   
  2016 
  Direktor    
  des    
  Bayerischen    
  Staatsbal-
  letts,  
  bleibt  
  fünf  
  weitere  
  Jahre  
  Ballett-
  Direktor  
  in  
  München.  
  Am  
  10.  
  Septem-
  ber    
  unterzeichneten    
  Bayerns    
  Kunst-
  minister  
  Bernd  
  Sibler  
  und  
  Zelensky  
  in 
  München  
  einen  
  Vertrag  
  bis  
  2026.  
  Sibler 
  sagte,  
  er  
  freue  
  sich  
  sehr,  
  Zelensky  
  an 
  der  
  Spitze  
  des  
  Staatsballetts  
  halten  
  zu 
  können.  
    
  München  
  -  
  Igor  
  Zelensky,  
  seit 
  2016       
  Direktor       
  des       
  Bayerischen 
  Staatsballetts,  
  bleibt  
  fünf  
  weitere  
  Jahre 
  Ballett-Direktor in München.  […]
 
 
  131 tänzerische Beiträge, 21 Tanz- und 
  Ballettschulen, vier Teilnehmerländer, 
  ca. 100 Medaillen und Pokale, mehr als 
  400 Diplome und Urkunden, zwei 
  internationale Ausstellungen, Podiums-
  gespräche, eine große Festival Gala in 
  der Stadthalle Fürth, sowie ein umfang-
  reiches Rahmen- und Exkursions-
  programm.  […]
 
 
  Wer   
  kennt   
  nicht   
  den   
  Tanz   
  der   
  vier 
  kleinen   
  Schwäne   
  mit   
  der   
  Musik   
  von 
  Peter  
  Tschaikowski?  
  Das  
  Tanzmärchen 
  Schwanensee  
  ist  
  für  
  viele  
  das  
  Synonym 
  für      
  das      
  Ballett      
  überhaupt.      
  Die 
  Geschichte    
  erzählt    
  in    
  der    
  feinsten 
  traditionellen   
  Ballettsprache   
  von   
  der 
  verzauberten           
  Schwanenprinzessin 
  Odette […]
 
 
  Vier    
  herausragende    
  Persönlichkeiten 
  werden  
  2018  
  mit  
  der  
  Goethe-Medaille 
  ausgezeichnet.   
  Heidi   
  und   
  Rolf   
  Abder-
  halden  
  vom  
  kolumbianischen  
  Theater-
  kollektiv   
  Mapa   
  Teatro,   
  die   
  schweize-
  risch-brasilianische         
  Fotojournalistin 
  Claudia  
  Andujar  
  sowie  
  der  
  ungarische 
  Komponist   
  Péter   
  Eötvös   
  nehmen   
  die 
  Ehrung   
  für   
  Verdienste   
  um   
  den   
  inter-
  nationalen  
  Kulturaustausch  
    
    
  für  
    
  Ver-
  dienste  
    
  um  
    
  den  
    
  internationalen  
    
  Kul-
  turaustausch  am  28.  August 2018  […]
 
 
  Am  
    
    
  11.  
    
    
  Dezember  
  2017  
    
  wurde  
    
    
  in  
    
   
  der  
    
    
  Internationalen  
  Gesellschaft  
    
  "Me-
  morial"  
    
  in  
    
  Moskau  
    
  die  
    
  Ausstellung 
  über  
    
    
    
    
  das  
    
    
    
    
  Leben  
    
    
    
    
  und  
    
    
    
    
  Schaffen  
    
    
    
   
  einer  
    
    
    
  der  
  berühmtesten  
    
    
    
  Schauspie-
  lerinnen   
  der   
  Weimarer   
  Republik   
     
  ge-
  öffnet:  Carola  Neher.
  […]
 
 
  Der       
  bayerische       
  Ministerpräsident 
  Markus    
  Söder    
  (CSU)    
  hat    
  in    
  seiner 
  Regierungserklärung  
  angekündigt,  
  dass 
  in  
  Nürnberg  
  ein  
  Kulturzentrum  
  für  
  die 
  Deutschen aus Russland entstehen soll. 
  "Auch     
  Vertriebene     
  und     
  Aussiedler 
  bereichern   
  uns   
  mit   
  ihrem   
  kulturellen 
  Erbe.     
  Gerade     
  die     
  Deutschen     
  aus 
  Russland  
  sind  
  ein  
  wichtiger  
  Teil  
  unserer 
  Gesellschaft.   
  Daher   
  gründen   
  wir   
  ein 
  Kulturzentrum   
  für   
  die   
  Deutschen   
  aus 
  Russland in Nürnberg", erklärte Söder.
  […]
 
 
  Juli  2017
 
 
  Dezember 2017
 
 
  10.09.2019
 
 
  November 2016
 
 
  Juni 2018
 
 
 
 
 
  Mai 2018
 
 
 
  Juni 2018
 
 
  
 
 
  Dezember 2017
 
 
 
  
 
 
 
 
  Das      
  Märchen      
  "Nussknacker      
  und 
  Mausekönig"   
  ist   
  auch   
  bei   
  den   
  russi-
  schen  
  Kindern  
  sehr  
  beliebt.  
  Besonders 
  in  
  Adventszeit,  
  wenn  
  draußen  
  kalt  
  ist 
  und  
  jedes  
  Kind  
  auf  
  die  
  Zauberei  
  wartet, 
  wird  
  das  
  Märchen  
  gerne  
  gelesen,  
  aber 
  auch   
  getanzt,   
  gespielt   
  und   
  gesungen. 
  Und das schon seit 200 Jahren!  […]
 
 
  Juni 2018
 
 
  Juli 2017
 
 
  
 
 
  Dezember 2016
 
 
 
  Das  
  Bauhaus  
  wollte  
  das  
  Verhältnis  
  von 
  Bildung,   
  Kunst   
  und   
  Gesellschaft   
  neu 
  bestimmen.  
  Diesen  
  Ansatz,  
  der  
  sich  
  in 
  Gropius’    
  Manifest    
  von    
  1919    
  wieder-
  findet,  
  teilte  
  das  
  Bauhaus  
  mit  
  anderen 
  Bewegungen  
  im  
  20.  
  Jahrhundert,  
  etwa 
  in   
  Japan   
  und   
  Russland.   
  Diese   
  inter-
  nationalen  
  Zusammenhänge  
  stehen  
  im 
  Fokus         
  des         
  Ausstellungs-         
  und 
  Veranstaltungsprogramms         
  bauhaus 
  imaginista.  […]
 
 
 
  |
 
 
 
  
 
 
 
  In   
  Polen   
  nennt   
  man   
  es   
  "Szopka",   
  in 
  Italien  
  -  
  "Presepe",  
  in  
  Deutschland  
  -  
  die 
  Krippe und in Russland ist es "вертеп".  
  Das   
  Geburtsland   
  der   
  Krippe   
  ist   
  das 
  schöne  
  Süditalien.  
  Dort,  
  in  
  der  
  kleinen 
  Stadt  
  Assisi,  
  im  
  Jahre  
  1223  
  wurde  
  die 
  erste Krippe gemacht. 
  […]
 
 
  Januar 2018
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  Mai   2018
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Aus dem Archiv
 
 
  
 
 
 
 
 
  
 
 
 
  Auf  
  der  
  Ausstellung  
  "Die  
  Märchenhafte 
  Werkstatt:  
  Die  
  Anzüge  
  zu  
  den  
  Märchen-
  filmen  
  von  
  Gorki-Filmstudio"  
  sind  
  dut-
  zende   
  Rarität-Kostümanzüge,   
  Kopfbe-
  deckungen und Kostümzubehöre  […]
 
 
  Dezember 2016
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  -
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
   Versenthek (DE-RU)
 
 
  
 
 
  Vereine