SOZIAL MEDIEN
RESONANZ FOLGEN
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
AGB
Mediadaten
Partner
Copyright © Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterveröffentlichung, Vervielfaltigung, Verbreitung auch in
elektronischer Form, sowie eine Speicherung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne vorherige Zustimmung nicht zulässig.
Technische Realisierung:
AGB
RESONANZ Anzeige
Die Printausgaben der RESONANZ
ab Januar 2006 sind im
STADTARCHIV NÜRNBERG
(Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg)
verfügbar | Signatur AvPer 804
Projekte
Schulische Ausbildung
in Nürnberg
Fremdsprachen-
korrespondent/-in
Resonanz - InterKultur Wissensmagazin | Metropolregion Nürnberg
Tel. +49 (0)911 - 80 134 51
resonanz medien
Interkulturelles Portal in der Metropolregion Nürnberg
Fremdsprachen:
Englisch, Französisch,
Italienisch, Russisch,
Spanisch, Türkisch
WEBAUSSTELLUNG
Ausstellung „Ballett in der Welt
der Kulturen und Traditionen“
>> zur Webausstellung
Nürnberg
-
Die
Ausstellung
"Der
weite
Blick.
Nürnberger
Panoramen
aus
sieben
Jahrhunderten"
ging
vor
kurzem
im
Stadtmuseum
im
Fembo-Haus
erfolgreich
zu
Ende.
Die
Exponate
sind
wieder
in
den
Depots
der
Kunstsammlungen
verschwunden,
ein
Teil
der
Stadtansichten
bleibt
aber
weiterhin
sichtbar.
Interessierte
können
herausragende
Objekte
in
der
virtuellen
Ausstellung
"Nürnberger
Panoramen
aus
sieben
Jahrhunderten"
auf dem Kulturportal Google Arts & Culture ansehen.
Das
markante
Nürnberger
Stadtbild
hat
jahrhundertelang
die
Menschen
fasziniert
und
zahlreiche
Künstler
inspiriert,
die
es
in
Zeichnungen,
Aquarellen,
Gemälden
und
Fotografien
bildlich
festgehalten
haben.
Ihre
Werke
veranschaulichen,
wie
sich
die
Stadt
und
mit
ihr
das
Panorama
durch
Wachstum
und
Fortschritt,
aber
auch
Krieg
verändert
hat
–
vom
mittelalterlichen
Handelszentrum
bis
zur
modernen
Industriemetropole.
Auch
heute
noch
übt
das
so
geprägte
Stadtbild
Nürnbergs
große
Faszination
aus
und
trägt
zu
seiner
Anziehungskraft
sowohl
auf
die
eigene
Bevölkerung
als
auch
auf
Besucherinnen
und
Besucher,
die
die
Stadt
touristisch
erkunden,
bei.
Die
Überführung
in
eine
digitale
Ausstellung
verleiht
der
geleisteten
Recherchearbeit
neben
dem
Katalog
zusätzliche
Nachhaltigkeit
und
ermöglicht
dem
Publikum, bedeutende Stadtansichten auch weiterhin visuell erkunden zu können.
Die virtuelle Ausstellung kann über die kostenlose App (iOS oder Android)
von Google Arts & Culture sowie über folgenden Link direkt auf der Website
angesehen werden:
https://artsandculture.google.com/exhibit/n%C3%BCrnberger-
panoramenaus-sieben-jahrhunderten/KQLS307Fv0QtKw
>> Zurück zur Übersicht
10.11.2020
|
Nürnberger Panoramen in
virtueller Ausstellung